Der Markt für Zusatzmittel und Hilfsmittel auf natürlicher, biologischer Basis ist groß. Sie lösen Algen und Teichschlamm auf, stabilisieren Wasserwerte, binden Nährstoffe und bringen Sauerstoff in das Wasser.
Je nach Problem des Wassers gibt es entsprechende Mittel. Die allermeisten Mittel sind für Mensch wie Tier und das Wassermilieu absolut unbedenklich. Meist basieren diese Hilfsmittel auf Bakterien und mineralischen Zusätzen.
Die Entwicklung dieser Mittel ist rasend voran geschritten. Wo früher die chemische Keule eingesetzt wurde, wird heute zu biologischen Hilfsmitteln gegriffen.
Diese Hilfsmittel bauen auf Nährstoffreduktion, Bindung und Mineralisation, natürlicher Filterung, UV-Filterung und vieles mehr.
Es ist trotz aller Unbedenklichkeit angeraten die Hinweise über Dosierung und Anwendung genau zu lesen. Ein altes Sprichwort sagt: Die Dosis macht das Gift.
Bei manchem Hilfsmittel kann es zu einer kurzfristigen (stundenweise oder 1-2 Tage) Trübung kommen. Ein Zeichen dass das Mittel aktiv wirkt.
Inhaltsverzeichnis
Phosphatbinder
Ab Phosphatwerten von 0,035 mg/l gedeihen die Algen prächtig. Phosphatüberschuss gibt es vor allem wenn man Leitungswasser einfüllt dem bis zu 5 mg/l Phosphat zugesetzt werden darf. Eine wahre Leckerei für Algen. Die genauen Werte erfährt man beim zuständigen Wasserwerk (Internet oder direkte Anfrage).
Die Nährstoffe werden durch verschiedene Vorgänge gebunden, so dass sie weder von den Algen, noch von den Pflanzen aufgenommen werden können.
Phosphatbinder sind vor allem dann sinnvoll wenn der Teich mit Leitungswasser befüllt wird.
- AlgenStopp Phosphatbinder bindet überschüssige Phosphate und mindert hierdurch die Entstehung von Schwebe- und Fadenalgen.
- er Algennährstoff Phosphat wird gebunden und nachhaltig aus dem Wasserkreislauf entfernt.
- wirkt OHNE Biozide
- Phoshat kann aus 10kg Futter gebunden werden
- Extrastark und schnell
- Phosphatbinder im gebrauchsfertigen Einsatzbeutel
- Löst Algenprobleme
- Für klares Wasser
- pH-neutral
Torfgranulat, Eichenrinden, ph Wert senken

Algen wachsen gerne bei hohen ph-Werten. Wird der ph-Wert gesenkt weicht auch die Alge. Als altes Hausmittel gilt ungedüngter Torf in einen Jutesack zu stecken und diesen bis kurz über den Teichgrund zu versenken. Die Wirkweise geht auf die freigesetzten Huminsäuren zurück, der ph-Wert sinkt.
Den gleichen Effekt haben Eichenrinden (Schnittbretter aus Eichenholz sind aufgrund der Säuren bakteriell reiner als Schnittbretter aus Kunststoff).
Torf und Eichenrinde gibt es als Granulat in Netzsäcken, oft auch gemischt und haben sich bewährt.Milchsäurebakterien
Diese Bakterien sind für Menschen, Tiere und Pflanzen absolut ungefährlich. Während der Behandlung sollte auf einen ausreichenden Sauerstoffgehalt (zum Beispiel durch einen Oxydator im Teichwasser geachtet werden, da Bakterien bei ihrer Tätigkeit Sauerstoff verbrauchen.
Milchsäurebakterien sorgen für klares und weitgehend algenfreies Wasser. Sehr gerne werden diese Bakterien in Fischteichen eingesetzt da sie zur Vitalität der Fische beitragen und Krankheiten heilen und vorbeugen. Oft werden Milchsäurebakterien auch mit EM – effektive Mikroorganismen in einem Atemzug genannt.
Viele nehmen statt spezieller Teichprodukte auch Kanne Brottrunk.
- Für die ganzjährige Wasserpflege, 800g sind ausreichend für 300.000 Liter Wasser
- zur Bildung von Enzymen und Verbesserung des Ernährungsverhaltens
- enthält lebenswichtige Vitamine aus dem "B" Komplex und Spurenelemente
- hilft den Wasserhaushalt zu regulieren und den Filter zu unterstützen
- für einen schnelleren und höheren Eiweißstoffwechsel
- probiotische Fermentbakterien gegen Algen und Schadstoffe im Koiteich und im Gartenteich
- Milchsäurebakterien für den Koiteich und zum Fermentieren des Koifutters
- Filterbakterien und Filterstarterbakterien werden bei der Nitrifizierung von den Milchsäurebakterien unterstützt
- aktive Milchsäurebakterien unterstützen die körpereigene Immunabwehr der Koi
- enzymatisch gesteuerte Fermentbakterienkulturen verbessern das Hautbild und das Schuppenbild der Koi
EM – effektive Mikroorganismen
Als effektive Mikroorganismen (Wikipedia➚) werden Mischungen aus verschiedenen Mikroorganismen bezeichnet. Das Konzept kommt aus Japan und EM ist eine geschützte Bezeichnung. Es gibt nachhaltige Erfolge mit diesem System. EM zeigt Erfolge in Sachen klares Wasser und Abbau des Bodenschlamms.
- ProMilieu POND - Fertiglösung ist ein vielseitig einsetzbarer Mulitmikrobenkomplex aus Effektiven Mikroorganismen und Naturzeolith. Milchsäurebakterien (13 Stämme/Arten), Hefen (1 Stamm/Art). In diesem Präparat haben die 2 Stämme der Fotosynthesebakterien im Verbund mit den übrigen Mikroorganismen eine Schlüsselposition.
- Die Lösung kann direkt verwendet werden. Dosierung von 1 l ProMilieu POND je 10 m3 (10.000 l) Wasser. Wir empfehlen diese Menge über die gesamte Gartenteichsaison im etwa vier- bis sechswöchigen Abstand mit jeweils 1:10 Liter entnommenen Teichwasser gemischt möglichst auf die gesamte Wasseroberfläche aufzusprühen (Rückenspritze oder Schlauchsystem) oder mit der Gießkanne auszugießen.
- Anwendung Wird in Teichen und Aquakulturen eingesetzt.
Stroh

Stroh wird gerne als altes Wundermittel gehandelt. Die freigesetzten Bakterien vertragen die Algen nicht.
Die Kehrseite der Medaille, die Bakterien vermehren sich rasend und zehren am Sauerstoff des Wassers.
Das Wasser trübt sich mitunter milchig-grau und der Gartenteich droht umzukippen.
Ausführlicheres im Artikel Stroh ist zur Algenbekämpfung im Gartenteich ungeeignet➚
Starterbakterien
Diese Bakterien kommen hauptsächlich bei Neuanlagen oder einem Gartenteich, welcher im Ungleichgewicht ist, zum Einsatz. Diese Bakterien bringen das Wassermilieu ins Gleichgewicht.
Starterbakterien gibt es als fertige Präparate die man direkt ins Wasser geben kann. Effektiver ist der Einsatz in einer Filteranlage. Dabei sollte die UV-C Lampe ausgeschaltet sein.
Starterbakterien kann man auch bekommen indem man einem gesunden Teich 10 bis 20 Liter Wasser entnimmt und diese in den zu behandelten Teich kippt.
Starterbakterien sind eine Mischung aus Bakterien und Mikroorganismen die für das Gleichgewicht im Teich notwendig sind und normalerweise natürlich vorhanden sind. Sie bauen sich im Laufe der Zeit selbst auf.
- Mehr als 10 Millionen Mikroorganismen /ml*
- Frei von pathogenen (krankheitserregenden) Keimen
- Erweckt die Biologie im Filter im Frühjahr oder bei Neustart
- Volle Leistungsfähigkeit des Teichfilters innerhalb weniger Wochen
- Rein Biologisch
- Bei Neueinrichtung, Filterreinigung und nach Medikamentenbehandlung
- Verlängert die Filterstandzeit
- Schnelle Filterwirkung - garantiert!
- Baut Abfallstoffe ab
- 📈 HOCHKONZENTRIERTE FORMEL Koi Saikin basiert auf langjähriger Forschung und Entwicklung. Zusammen mit Koi Züchtern und Aquakultur Betrieben haben wir ein Produkt entwickelt, welche eine Probiotika-Konzentration enthält, die um ein Vielfaches höher ist als die Konzentration flüssiger probiotischer Präparate. Es zeichnet sich durch eine Kombination aus 15 Milliarden Wasser- und Milchsäurebakterien, 1.5 Milliarden Hefen sowie hochwirksamen Prebiotika und Enzymen aus.
- 👍 MADE IN GERMANY Koi Saikin wird von uns in Deutschland unter streng kontrollierten Bedingungen hergestellt und von einem externen Labor zertifiziert. Wir mischen Koi Saikin aus 8 verschieden reinen Lebendkulturen an Bakterien und Hefen. Alle Probiotika werden gefriergetrocknet, sodass sie in Pulverform länger haltbar sind als Flüssigpräparate. Zusätzlich werden Prebiotika eingemischt, die das Wachstum der Probiotika fördern sollen.
- 🌿 FÜR EIN GESUNDES ÖKOSYSTEM Koi Saikin steht nicht für WASSER-KLAR 2.0, sondern für TEICH-GESUND 1.0! Die Hauptfunktion von Koi Saikin ist die Schaffung eines gesunden und funktionierenden Ökosystems. Dabei unterdrücken die probiotischen Bakterien andere krankheitserregende Bakterien. Die Schleimhäute ihrer Koi werden mit gesunden Bakterien besiedelt. Dadurch wird das Immunsystem indirekt gestärkt.
- EFFEKTIVE ANWENDUNG Koi Saikin ist für jede Art von Teich oder Aquarium geeignet. Es fördert den schnellen Abbau von Ammonium, Nitrit, Pflanzenresten, Fischkot und unangenehmen Geruch. Klares Wasser ist eher ein Nebeneffekt daraus. Es aktiviert schnell die biologische Aktivität in neu angelegten Teichen und funktioniert besonders gut mit Koi-Karpfen, Stör, Goldfischen und Goldorfen. Es ist so hochkonzentriert das 10g für 10m³ Teich einmal pro Woche reichen.
- 📦 SERVICE AN ERSTER STELLE algova ist ein deutsches Unternehmen, das die Lieferung eines Produkts von höchster Qualität an erste Stelle setzt, ohne die Erschwinglichkeit zu vergessen. Dabei legen wir besonderen Wert auf ökologisch nachhaltigen Produkten. Wir arbeiten nah am Kunden und sind stets an einem nachhaltigen und offenen Kundenservice interessiert. Im Falle einer Unzufriedenheit mit dem Produkt bieten wir 100%-GELD-ZURÜCK-GARANTIE!
Oxydator, Sauerstoff für den Teich

Ein Oxydator (Oxidator) bringt ohne Strom zusätzlichen Sauerstoff in den Teich. Ein Behälter aus einer speziellen Keramik, gefüllt mit Wasserstoffperoxid, wird dabei im Teich versenkt. Abgegeben wird, bedingt durch die Spezialkeramik, über lange Zeit aktivierter Sauerstoff.
Aktivierter Sauerstoff ist deutlich „mobiler“, das heißt er dringt auch in strömungsfreie Ecken des Gartenteiches wie in den Bodenschlamm ein. Aktivierter Sauerstoff oxidiert auch ohne aktive Bakterien (z.b. Winterzeit) schädliche Stoffe wie Nitrit und Kohlenwasserstoffe zu Nitrat und Kohlendioxid. Ein Oxydator arbeitet ohne Bläschenbildung und wirbelt daher auch den Teichschlamm nicht auf.
Ein Oxydator arbeitet auch im Winter bei geschlossener Eisdecke so dass immer genug Sauerstoff zur Verfügung steht.
Ein „blubbernder“ Teichbelüfter treibt das für Wasserpflanzen notwendige CO2 aus das zum Wachstum nötig ist. Wasserpflanzen sind aber wichtig um Nährstoffe dem Wasser zu entziehen.
Bei einem Oxidator gibt es verschiedene Konzentrationen für die Befüllung. Wasserstoffperoxid ab 30% bedarf Formalitäten, der Versand erfolgt über zugelassene Dienste.
- Sauerstoffversorgung ohne Strom und Schläuche
- Sauerstoff auch im Winter unter geschlossenen Eisdecke
- Der Sauerstoff gelangt auch in tiefe, sauerstoffarme Bereiche.
- für Aquarien bis 400 Liter
- Sauerstoffversorgung ohne Strom und Schläuche
- Sauerstoff auch im Winter unter geschlossenen Eisdecke
- Der Sauerstoff gelangt auch in tiefe, sauerstoffarme Bereiche.
- für Gartenteiche bis 4000 Liter
- Wasseraufbereiter
Kombiprodukte
Es gibt sogenannte Kombiprodukte die verschiedene Probleme im Teich auf einmal angehen. Diese Produkte nehmen dem Teichbesitzer einiges an Arbeit und Suche nach dem richtigen Mittel ab.
Wer sich nicht tiefer in Einzelprodukte einlesen möchte und Sorge bezüglich Dosierung und Anwendung hat, der ist bei Kombiprodukt gut aufgehoben.
Xylit, effektive Nährstoffbindung

Xylit ist Kohleholz das bei der Braunkohleproduktion anfällt. Xylit hat durch die poröse Struktur eine große Oberfläche und hat über bestimmte Prozesse die Fähigkeit Nährstoffe wie ein Schwamm aufzusaugen. Die Anwendung ist denkbar einfach und erfordert wenig Aufwand.
Auf dem Markt sind üblicherweise Xylitwalzen erhältlich die einfach im Gartenteich versenkt werden. Mitunter dauert es einen Tag bis eine Xylitrolle abtaucht.
Messreihen der BTU Cottbus ergaben eine Phosphatreduktion von 85% innerhalb von 5 Tagen, davon rund 60% am ersten Tag.
Ein interessanter Artikel in der Fachzeitschrift „Neue Landschaft„➚
Sonnenbrilleneffekt
Mit diesen Mitteln wird die Photosynthese der Algen unterbunden. Die Algen sterben ab und können abgefischt werden, bzw. können Bakterien zugesetzt werden die die Algenreste mineralisieren.
- Wirkt sicher gegen die häufigsten Algenarten wie Faden-, Schwebe- und Schmieralgen
- Hemmt die Photosynthese der Algen wodurch diese verhungern
- Wirkt ohne schädliche Kupferzusätze
- Bei sachgemäßer Anwendung gut verträglich für Pflanzen und Tiere
- Wirkt intensiv bei den häufige Algenarten, wie z.B. Fadenalgen, Schwebe- und Schmieralgen
- Wirkungsweise: Greift gezielt in den Organismus und Stoffwechsel der Algen ein und hemmt somit ihre Fähigkeit, Photosynthese zu betreiben
- Der spezielle hocheffektive Wirkstoff entfaltet seine Wirkung über einen Zeitraum von ca. 2-3 Wochen
- Beugt weiterem Algenwachstum vor
- Sichere Wirkung
Zeolith
Zeolith ist ein Mineral vulkanischen Ursprungs. Zeolith hat eine enorm große Oberfläche. Zeolith wird gerne in Filteranlagen verwendet. Doch auch ohne Filteranlagen erhält man sehr gute Ergebnisse.
Zeolith findet auch in anderen Bereichen seinen Einsatz, sei es als Kosmetik, Darmreinigung oder zur Geruchsbindung. Man sieht, es ist unbedenklich.
- Hochwertige Qualitätsware
- Klinoptilolith-Gehalt 85-95%! (Analyse liegt der Lieferung bei)
- Körnung 4-8mm
- Lieferung im praktischen Netzbeutel
- reines Naturmatierial, ohne chemische Zusätze
- Zeolith natürliches Filtermaterial Körnung: 8-16 mm mit über 90 % Clinoptilolith-Anteil im Zeolith aus einem der reinsten Vorkommen der Welt
- Inkl. 2 Stück Filterbeutel mit Zuziehband für den direkten Einbau des Zeolithes im Teichfilter oder am Teichrand Dosierung: je nach Belastung 1 bis 10 kg je m³
- Aktiviertes Zeolith: Das kristalline Wasser wurde für eine hervorragende Absorptionsfähigkeit bei über 450 Grad herausgetrocknet
- Absorbiert Nährstoffe wie Phosphate aus Gewässern und verhindert so Algenwachstum
- Dosierung: je nach Belastung 1 bis 10 kg je m³
- Zeolith natürliches Filtermaterial Körnung: 16-32 mm mit über 90 % Clinoptilolith-Anteil im Zeolith aus einem der reinsten Vorkommen der Welt
- schneller DHL Versand!
- Aktiviertes Zeolith: Das kristalline Wasser wurde für eine hervorragende Absorptionsfähigkeit bei über 450 Grad herausgetrocknet
- Absorbiert Nährstoffe wie Phosphate aus Gewässern und verhindert so Algenwachstum
- Dosierung: je nach Belastung 1 bis 10 kg je m³
Letzte Aktualisierung am 12.12.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API